litanei

muss ich die ganze zeit sagen, dass es mich gibt, damit es mich gibt; wenn ich also mit dem affirmativen gerede aufhöre, gibt es mich dann nicht.

die feststellung, dass ich nicht so bin, wie meine geschichte ausweist. wer da herum ging mit marie, der ist abhanden gekommen. in einem präzisen kontext flackert so etwas auf wie ich, wenn dinge zu tun sind, wenn jemand mich anspricht, wenn der wasserhahn tropft, wenn die heizung versagt, dann geht jemand emsig herum, den ich zu kennen vorgebe. er hat die fähigkeit praktische probleme zu lösen, manchmal erfinder er welche, um sich zu bestätigen, dass er einer ist. und ausserhalb, ich meine, wenn der kontext, der provisorische, sich auflöst, der wasserhahn ist repariert, die heizung läuft und jemand hat danke gesagt, dann hört eine welt auf (die nächste erscheint bald, einer hat seinen schlüssel verloren, in der mailbox landet eine botschaft, sie wird gelesen, der schlüssel wird überbracht, die kleine welt hört auf, die nächste erscheint am horizont des erlebens).

was nun, in den intervallen der kleine welt schöpfung ist es vollkommen still, vollkommen friedlich, keine ichturbulenzen.

die empfindung: staunen, ausgestreckte fühler, leichte beunruhigung, etwas bereitet sich vor, etwas kommt an sein ende, beides geschieht zur gleichen zeit, völlig synchron, eine unzufriedenheit kommt auf, etwas passiert (wirklich?), ein ich wird erfunden, eine abtrennung imaginiert (der dramatik wegen), die leere regt sich.

etwas sucht ununterbrochen(und wird durch kein finden aufgehalten), etwas sehnt sich nach stille (die ruhe im windschatten, die erinnerung an den mistral bei les baux, das zimmer eines  manoirs vor saint-rémy de provence, der wind reisst alles denken weg), etwas erinnert sich an ein vergangenes leben (sie hiess doch marie), etwas mault, etwas findet an allem etwas auszusetzen (es ist längst nicht vollendet), etwas ist dankbar (für eine kurzzeitige erfindung zu zweit), etwas schaut das verlorene paradies (das goldene zeitalter, die bodenlose nostalgie), etwas ist grösser als alle teile (es schaut allen zu, wie sie emsig am werk sind), etwas findet sich mit keiner grenze ab, etwas wünscht wachsen (es nennt sich bewusstsein, seine intentionen haben nur mit ihm selber zu tun, es ist gänzlich unökonomisch und grundlos), etwas weint, etwas ist ganz zufrieden, etwas geniesst, etwas empfindet lust und weh (manchmal quält es sich selber, manchmal löst es sich lustvoll auf in allem), etwas spürt eine unbekannte enge, etwas möchte gar nicht da sein (es ist ins nicht vernarrt), etwas redet (ununterbrochen, die lust wörter zu setzen, sinn zu erfinden, vor allem selber gefunden zu werden), etwas denkt sich das leiden interessant, etwas mag noch die kleinste geschichte (wie ich bin und er/sie/es ist), etwas liebt menschen (die tiere, die pflanzen, die steine) etwas fühlt sich allem verwandt (es ist nur welt), etwas sucht nähe (es will im andern verschwinden), etwas vermisst alles (es ist am liebsten allein), etwas ist grundsätzlich am absprung, etwas erinnert sich  seiner ursprünglichen aufgabe (und  vergisst sie wieder), etwas dreht sich im kreise, ein anderer geht gerade aus, klettert an felsen hoch ( die erinnerung an eine wanderung am montségur), etwas ist im widerstand, etwas lehnt sich auf und rebelliert, (es träumt von dem ganz anderen), etwas ist völlig normal (sein anderes gänzlich kaputt, ausser rand und band, mischt die dinge auf, bis sie funkeln), etwas liest zeichen (überall, es glaubt an keinen zufall), etwas ist völlig kühl (rational, skeptisch, besonnen), etwas schreit (es registriert die verrückheit von allem), etwas lacht (über das gleiche).

etwas denkt an marie.

etwas tut so, als wüsste es nicht, was hier los ist (es weiss ganz genau).

etwas ist zeuge von allem.

etwas sitzt da und lächelt.

es hört gar nicht mehr auf.

nennt es sich leben?

kriege ich das auf einen nenner und heisst der nun: ich?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..