Versuch 29: ein trost, kein trost, was auch immer

die ungeduld morgens beim hinaus schauen auf den garten im regen. der schmerz, wenn nachts der traum mir enthüllt, wie ich Maries tod erlebe. nach luft schnappen, ein fisch auf dem trockenen.

die bilder und skulpturen einer freundin, wesen einer parallelen welt, ein schauen, ein recken von hälsen, ein zeigen mit dem ganzen körper, sie sind beunruhigt über uns, die gleich nebenan, getrennt nur durch eine dünne membran, fast nur gedachtes, ihr übliches geschäft treiben wie im traum. die welt dort ist farbiger und eindringlicher als unsere, dieser an intensität überlegen.

mein erstaunen heute morgen, dass ich noch am leben bin, aber beunruhigt, dass ich Maries tod so erlebe. als beunruhigung. als frage schon beim erwachen, als immer neue frage. eindringlich, fast stur. mein leben: so kann es nicht bleiben. morgens früh schon die evidenz. die bestätigung beim blick auf ihr foto, sie lächelt und ich fühle mich eingeladen, mehr noch aufgefordert. sie stupst mich an aus dem unsichtbaren.

morgens früh schreckt mich das nicht, noch das ungefähre des seins, das provisorium, das herum tasten nach einem festen grund, und es gibt ihn nicht.

natürlich, gäbe es ihn, ich wäre freudig überrascht, das herum tasten hätte ein ende. aber nichts findet sich bisher. das unsichere hat sich fest installiert, die ungewissheit.

und ohne diese begriffe? nur das lebensgefühl?

zuerst: ein betrogener liebhaber des lebens, danach: allmählich: ein trotz, eine verbissenheit schon vor dem aufstehen, darauf die frage: wie lebt es sich ohne (gewohnten) rahmen, ohne kontext oder in einem der fragezeichen und schliesslich: verzicht, verzicht auf die antwort, jetzt aber: manchmal erschrocken; leicht; überrascht;“firwëtzeg“: als gebe jemand mir einen schubs.

so war Marie, denke ich, bin ich auch so?

die strasse im regen, der verwilderte garten, das mühelose gehen, das lächeln von Marie. ein trost, kein trost, was auch immer.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..